Simon Rattle Stirs Things Up At Salzburg

Da ist einmal das quirlige künstleri sche Ego des neuen Mannes: Si mon Rattle, als Nachfolger Clau dio Abbados bei den Berliner Philharmoniker sozusagen naturgemäß auch Chef der Salzburger Osterfestspiele, ist schon von seinem Selbstverständnis her das Gegenteil des Festivalgründers Karajan. Der hatte 1967 die Idee, Richard Wagners Gesamtkunstwerk mit seinen Berliner Philharmonikern im Orchestergraben auf mustergültige Weise zu präsentieren, in eigenen Inszenierungen; eine Tragödie, ganz aus dem Geiste der Musik geboren, sozusagen.

Muti: Going, Going, Gone? — Bring on Pappano

THE opera world is eyeing two British-based conductors as potential saviours of La Scala opera house, which has cancelled this month’s programme amid a bitter power struggle and staff revolt.

Edinburgh International Festival — 2005
Gets Off to a Rough Start

THE ALARM BELLS SOUNDED A FEW weeks ago when Edinburgh International Festival director Brian McMaster put out the plea for a rescue package. Not only were there to be no late-night £5 concerts at this year’s festival – a series he has always said is politically desirable but financially extravagant – but he needed an additional six-figure sum simply to make the bare bones break even. That, essentially, is what he has given us in this year’s music programme – one main evening concert a night, three staged operas, and the usual daily diet of Queen’s Hall midday recitals.

The Itinerant Mozart

March 16, 2005, New York, NY-The 39th season of Lincoln Center for the Performing Arts’ Mostly Mozart Festival, which runs from July 28 to August 27, was announced today by Jane S. Moss, Vice President for Programming, and Music Director Louis Langrée. Now in his third season as Music Director, Maestro Langrée conducts the Mostly Mozart Festival Orchestra (MMFO) in 11 concerts of seven different programs during the Festival. This summer’s Festival will have a special focus on Mozart’s travels and influence in Paris, Prague, London, Italy, and Russia, which will be explored through MMFO concerts, programs with visiting ensembles, late-night concerts, and pre-concert events. Mostly Mozart will begin on Thursday, July 28 with Louis Langrée leading the MMFO in a performance featuring soprano Renée Fleming and pianist Stephen Hough at Avery Fisher Hall. This performance will be broadcast on Lincoln Center’s Emmy Award-winning series, Live From Lincoln Center.

Festival Aix-en-Provence — 2005

Le directeur du Festival international d’art lyrique d’Aix-en-Provence, Stéphane Lissner, a dévoilé, mardi 15 mars, à Paris, le programme de la manifestation, qui aura lieu du 9 au 30 juillet.

Cincinnati Opera Full Speed Ahead

Cincinnati Opera, on the move for the past half-dozen years, is not slowing down. Quite the opposite. The nation’s second oldest opera company appears to be speeding up.

A Changing of the Guard at the Bayerische Staatsoper

Zum Start eine Strauss-Oper unter Kent Nagano, ein Rossini-Zyklus mit Ivor Bolton am Pult, eine deutliche Erweiterung des Sänger-Ensembles: Das alles wird erst ab 2006/ 07 passieren, ab der Ära Christoph Albrecht also. Doch zuvor erleben Münchens Opernfans die letzte Spielzeit unter der Ägide von Sir Peter Jonas, die insgesamt 13., eine “lucky number”, wie der Intendant findet.

Taking Risks in Montreal

Toronto—L’Opéra de Montréal plans to break with routine next year by presenting three operas the company has never done before.

Wiener Staatsoper — The Cost of Doing Business

Die Wiener Staatsoper hat ihre Abonnement-Preise erhöht. Zum Teil so kräftig, dass Musikfreunde nun für ihre Karten beinahe doppelt so viel bezahlen müssen wie bisher. Ein Proteststurm war die Folge, der auch viel Kritik an der künstlerischen Gebarung des Hauses einschloss. Direktor Ioan Holender wollte diese im Zuge der Debatte über die Preiserhöhungen nicht kommentieren, sondern verwies an seinen Geschäftsführer, Thomas Platzer.

As Muti Suffers the Slings and Arrows

Die empörten Stimmen in Mailand scheinen voll und ganz in die hef tige Polemik einzustimmen, die der Dirigent und musikalische Leiter der Mailänder Scala, Riccardo Muti, via Offenen Brief gegen die Belegschaft seines Hauses gerichtet hat. Orchester und Chor streiken seit Tagen aus Protest gegen die von Muti betriebene Ablöse des Scala-Intendanten Carlo Fontana. Deshalb musste am vergangenen Donnerstag die Premiere der neuen Oper “Il dissoluto assolto” aus der Feder des italienischen Komponisten Azio Corghi abgesagt werden. Die Aufführung dieses auf einem Text von Literatur-Nobelpreisträger Jose Saramago basierenden Stückes wäre die erste Uraufführung gewesen, die Riccardo Muti seit seinem Amtsantritt 1986 dirigiert hätte.